COSYSPEED Camslinger Outdoor Kameratasche
Über den Fotografen „Stephan Wiesner“, den ich im Web endeckt habe und seit dem seine Videos
ansehe, bin ich auf die Kameratasche gestoßen. Die Praktische Anwendung in seinen Videos hat mir
sofort gefallen und schwub die wupp, habe ich mir die Tasche bestellt. Mir geht es vermutlich so wie
vielen Fotografen, es nervt irgend wann, ständig den Fotorucksack auf und ab zusetzen, weil man ein
cooles Motiv endeckt hat und die Kamera rein und raus muss. Gerade wenn man im Outdoorgelände
unterwegs ist, wo man die Hände je nach Gelände frei haben muss und sie nicht in der Hand halten kann,
ist die Kamertasche super geeignet - finde ich. Zu den Funktionen werde ich nichts sagen, denn diese stehen alle in der
Artieklbeschreibung. Der Erste Eindruck nach dem Auspacken, war super. Wenn man die Gürtellänge mal eingestellt hat, sitzt
die Tasche super. Bei dem ersten Outdooreinsatz damit, war ich 5 Std. damit im Wald und bin damit über Stock und Stein und
Berg hoch. Die Tasche bleibt an ihrer Position bei den versch. Bewegungen. Dazu hatte ich meinen Deuter „Trans Alpine 30“
auf dem Rücken und das Stativ in der Außentasche befestigt. Ich hatte nie das Gefühl, dass meine Bewegungsfreiheit
eingeschränkt war. Mit dem Schnellverschluss, hat man einen schnellen Zugriff auf die Kamera und er verschließt auch gut
und sicher. Zu der Größe kann ich sagen, dass mein Tamron 17-50 mm, 2.8 und das Nikon 10-24 mm, 3,5, mit aufgesetzter
Gegenlichtblende am Kamera-Body nicht reinpassen. Ich muss die Gegenlichtblende an beiden Objektiven umdrehen, wenn
das jeweilige Objektiv auf dem Body (Nikon D 5100) ist, dann passt alles gut rein. Ist aber nicht so dramatisch!
Die Reisverschlüsse von den Außentaschen laufen butterweich. Über den Gürtelsteckverschluss, hat man sehr schnell die
Kameratasche mal abgelegt. Cosyspeed Camslinger Outdoor-Kameratasche
Mein Fazit: Würde ich wieder kaufen!
Zubehör
15.06.2019
- By Fotobertl
- Kategorie:
Zubehör
Ortovox-Wanderrucksack Modell: Traverse 30
Nach langem suchen eines Wanderrucksackes, worin ich mein Fotoequipment und die typischen
Wandersachen verstauen kann, ohne immer von oben alles heraus nehmen zu müssen, wenn man etwas
von weiter unten braucht, wurde ich beim „Traverse 30“ von Ortovox fündig. Er hat einen Reißverschluß,
wo man den kpl. Rucksack öffnen kann, ohne andere Dinge heraus nehmen zu müssen. Das ist genau das,
was ich gesucht habe! Zur Funktionalität: Das Rückensystem mit den „großen“ Auflagepolster, auch
„Kontaktrücken-Konstruktion“ genannt, passt sich wunderbar an meinen Rücken an. Ich merke überhaupt
keine Druckpunkte und die Belüftung finde ich okay. Die gepolsterten Gurte lassen sich gut anpassen und
einstellen. Die Deckeltasche ist groß genug, um all die kleinen Dinge darin zu verstauen, wo man schnell
darauf zugreifen will. In die elastischen Seitentaschen, passt auf der einen Seite mein Rollei-Staiv C5i und
auf der anderen Seite meine 1 Liter Trinkflasche. Beide kann man mit den Spanngurten oben und unten gut gegen das
herausfallen sichern. Der Regenschutz ohne die dazu gelieferte Regenhülle ist schon gut. Die 30 Litergröße ist für meine
Verwendung genau richtig. Vollgepackt mit Fotoequipment und Wanderzeug, bleibt der Rucksack nach dem Aufsetzen und
anziehen der Gurte an seiner Position. Ortovox Traverse 30
Mein Fazit: Nicht ganz billig! Würde ich aber wieder kaufen!
12.08.2019
- By Fotobertl
- Kategorie:
Zubehör
LED-Leuchte von Sutefoto
Für die Makrofotografie, ist Licht einwe der Wichtigsten Bestandteile, um das Motiv
gleichmäßig auszuleuchten und das Motiv in ein Stimungsvolles Licht zu setzen.
Gerade bei der Pilzfotografie, habe ich auf vielen YouTube gesehen, was es
für einen Unterschied macht. Ohne zusätzliche Lichtquelle, sieht der Pilz ziemlich
„lanhweilig“ aus, setzt man hier eine künstliche Lichtquelle ein, bei der man die
Lichtintensität und Lichtfarbe (in Kelvin) steuern kann, bekommt man ein
„völlig anderes“ Motiv. Als ich die ersten Bild mit der o. g. LED-Leuchte gemacht
habe und diese mir am PC angesehen habe, konnte ich nur staunen, was für ein
Unterschied das mit dem Motiv macht.
Hier ein Paar Daten zur LED-Leuchte:
- Lichtstärke ist von 0-100 % stufenlos reguliebar
- Kelvinzahl ist von 3.200-5.600 K stufenlos reguliebar
- Battery: 3,85V, 4.000 mAh
- Power: 10 W
- LED-Leuchte kann als Powerbank verwendet werden (USB-Adapterkabel liegt bei)
Mein Fazit:
Ich habe zwar keinen Vergleich zu anderen Modellen in der Größe, aber für mich macht sie einen guten Eindruck, was die
Verarbeitung betrifft. Die Tasten, Ein/Aus, Licht- und Kelvinsteuerung sind gut zu bedienen und die beiden Modis lassen
sich gut steuern.
Es sind zwei ¼“-Stativegewinde, eins horizontal und eins vertikal im Gehäuse. Auf meinem kl. Joby Gorilla Stativ,
kann ich es leicht zu meinem Motiv am Boden in Position bringen.
Würde ich wieder kaufen!
07.11.2020
- By Fotobertl
- Kategorie:
Equipment