Wie kam ich zum Fotografieren
Meine erste Spielgelreflexkamera hatte ich mir kurz vor meinem ersten New York
Urlaub - 1990 gekauft. Es war eine Nikon F-401s. Dazu hatte ich mir zwei
versch. Objektive gekauft. Dann ging es für eine Woche zum Tennis Damen-Master Turnier
im Madison Square Garden nach New York (Damals habe ich aktiv Tennis gespielt). Um die
Mittagszeit fingen erst die Spiele an. Dadurch hatten wir den ganzen Vormittag Zeit die Stadt
zu erkunden und meine neue Kamera zum „glühen“ zu bringen. Da es ja noch die Zeit der
Analog-Kameras war, war ich mit Farb- und Schwarzweißfilmen vollgepackt.
Da habe ich meine ersten Erfahrungen mit dem Fotografieren gemacht.
Das hatte mir so Spaß gemacht, dass ich es dann noch ca. 4 Jahre intensiv berteiben habe.
Wie es im Leben so ist, verändern sich die Interessen und das Fotografieren schlief ein.
Dann - 2016, als die Mountainbike Saison wieder los ging, bekam ich aus heiterem Himmel am Anfang der Saison eine
Thrombose im linken Bein. Da war die Saison gelaufen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich eine Nikon D 5100 im als Urlaubskamera
im Schrank. Da ich kein Sport machen durfte, bin ich mit der Kamera los und habe das Fotografieren wieder endeckt.
Der Spaßfaktor war schnell geweckt. Nach zwei Jahren fotografieren mit der Nikon D 5100 und eine Vergrößerung meiner
Objektivsammlung, kam der nächste Schritt. Dadurch, dass meine Qualitätsansprüche an das gemachte Bild wuchsen, habe
ich mich 2019 die Nikon D 7500 gekauft. Durch die kontinuierliche Erweiterung an Objektiven, stand die Frage, ob ich mir eine
Vollformat Kamera hole nicht im Raum, da der größte Teil der Objektive nicht Vollformatkompatibel ist.
Der Technische Vortschritt von der Nikon D 5100 zur Nikon D 7500 war beachtlich und jetzt macht das Fotografieren noch
mehr Spaß.
Meine Bilder habe ich am Anfang auf meiner Mountainbike-Homepage (www.trailbomber.de) veröffentlicht. Da das
Fotografieren das MTB so langsam abgelöst hat, habe ich eine zweite Homepage erstellt und das MTB und Fotografieren
getrennt.
Das ist mein Weg zum Fotografieren.